Übersicht

Meldungen

Landesvorstand diskutiert Analyse zur Landtagswahl

„Wir müssen, wollen und werden die sozialdemokratische Stimme für alle sein, die sich in der Gesellschaft aktuell nicht vertreten fühlen“, so leitet Thomas Kutschaty die Hauptaufgabe ab, die sich aus der Wahlanalyse zur Landtagswahl 2022 ergibt. Vor 258 Tagen haben…

Hier werden Lichter in Nachtarbeit gewartet.
Bild: (c) Linda Meiers / Picture Alliance.

Kutschaty: Wer vertritt die Interessen der Unvertretenen?

Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter im Land sind nach den Krisen der vergangenen Monate unter Druck. Thomas Kutschaty schreibt in einem Gastbeitrag, der zuerst für die "Westdeutsche Zeitung" erschien, warum die Politik diese Interessen besser berücksichtigen muss.

Landesparteirat analysiert Landtagswahl

Am Samstag tagte der Landesparteirat der NRWSPD im Düsseldorfer Johannes-Rau-Haus. Im Fokus der Beratungen stand dabei vor allem die laufende Wahlanalyse zur Landtagswahl 2022. SPD-Landesvorsitzender Thomas Kutschaty und Landesgeschäftsführer Stefan Kämmerling erläuterten detailliert den fünfstufigen Prozess der Analyse. Die Mitglieder…

Gefahrenstelle Weidkamp – SPD, CDU und Grüne forcieren Maßnahmenpaket

Der Verkehrsbereich zwischen Donnerstraße, Leimgardtsfeld und Hülsmannstraße in Essen Borbeck bedarf dringend einer Neuordnung, um Gefährdungspotentiale abzubauen und genügend Raum für alle Verkehrsteilnehmernnen und Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Vor diesem Hintergrund verabschiedete der Mobilitätsausschuss einstimmig den Maßnahmenkatalog der Fraktionen von CDU,…

Sprechstunde mit Thomas Kutschaty MdL

Unsere Landtagsabgeordneten laden ab sofort wieder zur Präsenz-Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger ein! Schauen Sie vorbei und diskutieren IHRE Fragen und Anliegen. Den Auftakt macht am kommenden Mittwoch, 16.11.,…

Energiegespräche mit Bengt Bergt

Ich lade Euch herzlich zu den Veranstaltungen „Energiegespräche - Energiekrise & die Zukunft der Energieversorgung“ am 18.11. um 18:00 Uhr im Schloss Borbeck und am 19.11. um 12:00 Uhr in der Alten Dreherei ein. Die aktuellen Krisen bringen in den kommenden Monaten sehr große Herausforderungen mit sich. Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine trifft in seinen Folgewirkungen auch unsere Gesellschaft. Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, Wirtschaftsbetrieben oder Sozialeinrichtungen verursachen vor allem die gestiegenen Energiekosten große Sorgen und Zukunftsängste. Wir arbeiten in der SPD-Fraktion hart an den Problemlösungen. Zahlreiche Maßnahmen sind ergriffen und Entscheidungen wurden getroffen, um uns allen wieder mehr Sicherheit zu geben. Zusammen mit Bengt Bergt, dem stellvertretenden energiepolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, möchte ich mit Euch über die aktuelle Situation in der Energiekrise und die Zukunft der Energieversorgung sprechen. Wir wollen über schon beschlossene Maßnahmen und die weiteren Strategien informieren und laden Euch herzlich dazu ein, mit uns zu diskutieren. Wann und Wo? ➡️18.11.22 um 18:00 Uhr im Schloss Borbeck - Schlossstr. 101, 45355 Essen

Zum Rücktritt von Polizeipräsident Frank Richter

Zum überraschenden Rücktritt von Polizeipräsident Frank Richter erklären Frank Müller, Vorsitzender der SPD Essen und Ingo Vogel, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Essen: „Mit großem Bedauern erfuhren wir heute vom gesundheitsbedingten Rücktritt Frank Richters vom Amt des Polizeipräsidenten…

Wider die Umweltkriminalität: Ein Kampf um unsere Zukunft

Umweltkriminalität gilt als das drittgrößte Kriminalitätsfeld des organisierten Verbrechens. Jedes Jahr werden hier ca. 110 bis 280 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Gewalt, Korruption, Geldwäsche und Betrug sind dabei an der Tagesordnung. Umweltkriminalität spielt eine bedeutende Rolle beim Verlust von Biodiversität.

Die NRWSPD trauert um Rainer Keller

Zum plötzlichen und unerwarteten Tod des Bundestagsabgeordneten Rainer Keller erklärt Thomas Kutschaty, Vorsitzender der NRWSPD: „Die SPD trauert um Rainer Keller. Die Nachricht seines unerwarteten Todes macht uns tief betroffen. Mit Rainer Keller verlieren wir einen Sozialdemokraten, der in der…

Thomas Kutschaty: „Die Ampel-Koalition hilft und entlastet“

„Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind für die Menschen eine gute Nachricht. Die Entlastungen in Höhe von 65 Milliarden Euro werden unmittelbar bei den Menschen ankommen, die in Anbetracht der hohen Preissteigerungen unter besonderem Druck stehen: kleinere und mittlere Einkommen, Rentner und Alleinerziehende, Studierende und Familien. Die Ampel-Koalition hilft und entlastet. Niemand wird in dieser Zeit allein gelassen."

Termine