Im Format „Fiedler will’s wissen!“ nehme ich schon in meiner Zeit als Bundestagskandidat sowie aktuell als Bundestagsabgeordneter die Rolle eines fragenden Politikers ein, der wichtige, komplexe Themen verständlich machen will. Dazu treffe ich Menschen, die zum jeweiligen Thema etwas zu sagen haben – als Experten oder Betroffene, als kaum Beachtete oder Prominente.
Episode 1 – Hannes Jaenicke
Den Anfang macht Umweltaktivist, Dokumentarfilmer und Schauspieler Hannes Jaenicke. Wir kennen und schätzen uns seit einer gemeinsamen Veranstaltung zur Umweltkriminalität. Hannes Jaenicke hält mit seiner Meinung nicht hinter’m Berg. Viel Spaß!
Episode 2 – Polina Gordienko
Polina Gordienko berichtet im Gespräch mit mir äußerst anschaulich, was es für die Menschen in Belarus bedeutet, in der Diktatur Lukaschenkos zu leben und sich täglich vor der Willkür des Regimes fürchten zu müssen. Sie wünscht sich, dass möglichst viele Menschen in Deutschland und Europa begreifen, wie der Machtapparat funktioniert. Die Bevölkerung von Belarus schaut auf uns und erhofft sich konsequente Schritte gegen den Wahlfälscher, den in Wahrheit längst abgewählten Despoten Lukaschenko.
Episode 3 – Sigmar Gabriel
Der Vizekanzler a.D. und langjährige Bundesvorsitzende der SPD, Sigmar Gabriel, spricht mit mir über Deutschlands und Europas Rolle sowie deren notwendige Stärkung in Wirtschaft und Mitbestimmung in der nächsten großen industriellen Revolution. In dieser spielet die Digitalisierung (künstliche Intelligenz) eine entscheidende Rolle. Thematisiert wird insbesondere die Bekämpfung der Umweltkriminalität weltweit in Betrachtung des „Ökozids“ im Amazonasgebiet wie auch Cyber-Angriffe, die nach jüngsten Aussagen von US-Präsident Biden einen konventionellen Krieg begründen könnten. Gleichzeitig halten Sigmar und ich die Vorratsdatenspeicherung, ein natürlich sehr kritisches Thema, für ein geeignetes Mittel zur Bekämpfung der Kinderpornographie. Nach wie vor fordere ich eine Enquete-Kommission des kommenden Bundestags zum Kinderschutz.
Episode 4 – Otto Schily
Mein heutiger Gesprächspartner gehört zu den prominentesten Vertretern der bundesdeutschen Innenpolitik. Otto Schily war Bundesinnenminister der ersten rot-grünen Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Mit Otto Schily spreche ich deshalb unter anderem über die Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik im 21. Jahrhundert, die Aufstellung einer schlagkräftige Finanzpolizei und das Austrocknen der Geldwäsche.